• Köln 02 21 | 71 61 24 - 0
  • Düsseldorf 02 11 | 54 76 93 - 0
  • we@icaregmbh.de

Erkältungswelle und wie Du Dich schützen kannst

Die kalte Jahreszeit ist nicht nur von besinnlichen Momenten und festlicher Stimmung geprägt, sondern auch von der alljährlichen Erkältungswelle. Mit diesen Maßnahmen kannst Du Dich schützen.

Husten, Schnupfen und Heiserkeit sind scheinbar unausweichliche Begleiter, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen kannst du dich wirkungsvoll vor Erkältungen schützen und deine Abwehrkräfte stärken.

 

1. Hände waschen – der Klassiker unter den Hygienemaßnahmen

Ein einfacher, aber äußerst effektiver Schutz vor Erkältungsviren ist regelmäßiges Händewaschen. Berührst du im Alltag Türklinken, Treppengeländer oder andere Oberflächen, können sich Viren leicht auf deinen Händen ansiedeln. Vermeide es, mit den Händen ins Gesicht zu fassen, um eine Übertragung der Krankheitserreger auf Schleimhäute zu verhindern.

 

2. Immunsystem stärken – eine ausgewogene Ernährung macht den Unterschied

Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem starken Immunsystem. Achte auf eine ausgewogene Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Fleisch sollten regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen. Besonders Vitamin C, das in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli enthalten ist, unterstützt die Abwehrkräfte.

 

3. Ausreichend Schlaf – die beste Medizin

Ein guter Schlaf ist essenziell für die Erholung deines Körpers und die Stärkung deines Immunsystems. Plane ausreichend Schlaf in deinen Tagesablauf ein, um fit und widerstandsfähig gegenüber Erkältungsviren zu sein. Schlafmangel schwächt deine Abwehrkräfte und macht dich anfälliger für Infekte.

 

4. Bewegung an der frischen Luft – für ein starkes Immunsystem

Regelmäßige körperliche Aktivität an der frischen Luft stärkt nicht nur dein Immunsystem, sondern verbessert auch die Durchblutung und den Sauerstofftransport im Körper. Ein Spaziergang, eine Joggingrunde oder eine andere Form der Bewegung im Freien können dazu beitragen, dich vor Erkältungen zu schützen.

 

5. Richtiges Lüften – frische Luft für ein gesundes Raumklima

In der kalten Jahreszeit neigen viele dazu, die Fenster geschlossen zu halten, um die Wärme im Raum zu behalten. Doch regelmäßiges Lüften ist wichtig, um verbrauchte Luft und Krankheitserreger aus den Räumen zu entfernen. Stoßlüften für etwa 5-10 Minuten mehrmals am Tag sorgt für ein gesundes Raumklima.

 

6. Stress vermeiden – seelisches Gleichgewicht als Schutzschild

Stress kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infekte erhöhen. Finde daher Möglichkeiten, Stress abzubauen und dich zu entspannen. Ob durch Meditation, Yoga oder einfach eine Pause in der Natur – die Reduzierung von Stressfaktoren wirkt sich positiv auf deine Gesundheit aus.

 

Fazit:

Die Erkältungswelle mag unausweichlich erscheinen, aber mit gezielten Maßnahmen kannst du dein Immunsystem stärken und das Risiko einer Erkrankung minimieren. Durch regelmäßiges Händewaschen, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung an der frischen Luft, richtiges Lüften und Stressreduktion schützt du dich effektiv vor Erkältungsviren. Nimm dir die Zeit, auf deine Gesundheit zu achten, und genieße die kalte Jahreszeit mit einem starken Immunsystem.